Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die 1TO3 Energy GmbH, Subbelrather Straße 407, 50825 Köln ("wir", "uns"). Nähere Informationen und unsere Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen – etwa bei Nutzung unseres Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. Die verarbeiteten Daten sind u. a.: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postleitzahl, Projektinformationen (z. B. Sanierungsart, Gebäudetyp), IP-Adresse, Browserdaten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung), lit. a (Einwilligung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem funktionalen, wirtschaftlichen Betrieb der Website und Verbesserung unserer Services).
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Empfänger können z. B. sein: IT-Dienstleister und Hostinganbieter, Projektpartner wie registrierte Handwerksbetriebe und Energieversorger.
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. Alle Empfänger sind vertraglich im Sinne der Art. 28 DSGVO zur Auftragsverarbeitung verpflichtet.
Unsere Website wird auf Servern der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen gehostet. Beim Aufruf unserer Website verarbeitet Hetzner automatisch bestimmte Daten (siehe Abschnitt „Zugriffsdaten & Server-Logfiles“). Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – unserem berechtigten Interesse an einer zuverlässigen, sicheren Bereitstellung unserer Online-Angebote. Mit Hetzner besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass personenbezogene Daten nur auf unsere Weisung hin und DSGVO-konform verarbeitet werden.
Unsere Website verwendet keine Cookies zur Nutzerverfolgung, Werbung oder Analyse. Wir setzen Plausible Analytics ein, um das Nutzungsverhalten auf unserer Website anonym zu analysieren – ohne den Einsatz von Cookies und ohne personenbezogene Daten zu speichern. Die Verarbeitung erfolgt datenschutzkonform auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer anonymen Auswertung zur Verbesserung unseres Online-Angebots. Sie können unsere Website vollständig nutzen, ohne der Speicherung von Cookies zustimmen zu müssen. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Plausible finden Sie unter: https://plausible.io/data-policy
Wir analysieren aggregierte, anonymisierte Daten (z. B. Anzahl Sanierungen, regionale Nachfrage), um unsere Plattform und Services kontinuierlich zu verbessern. Diese Auswertungen können wir auch mit ausgewählten Kooperationspartnern (z. B. Handwerksunternehmen, Energieversorgern) teilen, sofern keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Weiterentwicklung unseres Geschäftsmodells und Partnernetzwerks).
Beim Besuch unserer Website werden durch den Hosting-Provider automatisch Daten erfasst und temporär in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dies sind: Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website korrekt anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol im Browser. Daten, die Sie an uns übermitteln, können so nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir lokal gehostete Google Fonts. Dabei wird keine Verbindung zu Servern von Google aufgebaut. Es erfolgt keine Datenübertragung an Dritte. Weitere Informationen zu Google Fonts erhalten Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweilige Verarbeitung erforderlich ist oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht (z. B. steuerliche oder handelsrechtliche Pflichten). Anfragen über das Kontaktformular werden in der Regel nach 12 Monaten gelöscht, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht.
Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18)
Datenübertragbarkeit (Art. 20)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21)
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3)
Bitte wenden Sie sich hierfür an: hallo@sanierungszentrale.de
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW), Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Webseite: https://www.ldi.nrw.de
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen an unseren Services oder rechtlichen Anforderungen zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie unter www.sanierungszentrale.de/legal/datenschutz
Stand: Mai 2025