Die Kosten einer Solaranlage hängen vor allem von der Größe und Leistung ab. Eine typische PV-Anlage mit einer Leistung von 5 bis 10 kWp kostet zwischen 12.000 und 20.000 Euro. Falls Sie einen Batteriespeicher integrieren möchten, können die Kosten etwas höher ausfallen. Der genaue Preis hängt auch von der Qualität der Komponenten und den Installationsbedingungen ab.
Für eine Ersteinschätzung zu den Kosten Ihrer geplanten Solaranlage hilft Ihnen unser kostenfreier Solar-Check weiter.
Photovoltaikanlagen nutzen Solarmodule, die auf dem Dach oder an einer anderen geeigneten Fläche installiert werden. Diese Module fangen Sonnenstrahlen ein und wandeln das Licht in Gleichstrom um. Ein Wechselrichter transformiert den Gleichstrom anschließend in nutzbaren Wechselstrom, der direkt in Ihrem Haushalt verwendet werden kann.
Falls Ihr aktueller Stromverbrauch geringer ist als die erzeugte Energiemenge, kann der überschüssige Strom in einem Batteriespeicher für späteren Gebrauch gespeichert werden. Alternativ lässt sich der nicht verbrauchte Strom ins öffentliche Stromnetz einspeisen, wofür Sie die oben genannte Vergütung erhalten. Diese Funktionsweise macht PV-Anlagen nicht nur umweltfreundlich, sondern auch je nach Bedarf individuell auslegbar und besonders effizient. Durch die Nutzung erneuerbarer Energie können Sie den CO₂-Ausstoß Ihres Haushalts erheblich reduzieren und aktiv zur Energiewende beitragen.
Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
Nachhaltigkeit: Die Nutzung der Sonnenenergie reduziert CO₂-Emissionen erheblich.
Kosteneinsparung: Der Eigenverbrauch von Solarstrom senkt langfristig Ihre Energiekosten.
Unabhängigkeit: Verringern Sie Ihre Abhängigkeit von Energieversorgern und fossilen Brennstoffen.
Wertsteigerung: Eine moderne PV-Anlage erhöht den Wert Ihrer Immobilie.
Mögliche Förderungen: Prüfen Sie die Möglichkeiten der Photovoltaik-Förderung durch die KfW oder Ihre Kommune und profitieren Sie von weiteren finanziellen Anreizen.